Besuch der Schule Natur im Gruga Park Essen
Am 12. März besuchten unsere Energiedetektive, auf Einladung von Frau Seifert, die Schule Natur im Gruga Park in Essen.
An diesem Tage hatten die Energiedetektive die Möglichkeit, viele verschiedene Aspekte rund um das Thema Energie innerhalb eines Energieparcours zu erleben und experimentell zu erfahren.
Den Energieparcours durchliefen unsere Energiedetektive in jahrgangsgemischten Gruppen.
Station 1
Diese Station stand ganz im Zeichen der fossilen Rohstoffe. Wie entsteht eigentlich Kohle und wie fühlt sie sich an? All diese Fragen konnten hier spielerisch geklärt werden. Anschließend puzzelten die Kinder noch ein Kraftwerkpuzzle zusammen und lernten so die Arbeitsschritte in einem Kraftwerk kennen.
Station 2
Hier stand der Energieträger Erdöl, aus dem viele Produkte des täglichen Lebens hergestellt werden, im Mittelpunkt. Die Kinder lernten, dass es sich dabei um einen endlichen Rohstoff handelt, der uns Menschen nicht immer zur Verfügung stehen wird. Bei einem Produkte-Memory überlegten die Kinder, welche alternativen Produkte und Rohstoffe es gibt.
Station 3
Bei dieser Station kamen unsere Energiedetektive ganz schön außer Atmen, denn hier sollten kleine LED-Lämpchen durch Windkraft zum Leuchten gebracht werden.
Station 4
Die Kartoffelbatterie lud an dieser Station dazu ein, einen geschlossenen Stromkreis kennenzulernen. Dabei wurde ihre Energieleistung mit der Energieleistung einer richtigen Batterie durch Messversuche verglichen.
Station 5
An dieser Station arbeiteten die Energiedetektive an einer kleinen Solarwerkstatt und sollten „Sonnenernergie“ in elektrische Energie umwandeln. Sie haben überlegt, was in einer Solaranlage passiert und wozu Sonnenenergie heute genutzt wird.
Station 6
An dieser Station mussten unsere Detektive zeigen, wie viel Kraft zu aufbauen können, den mit dem Energiefahrrad wurde ihre Bewegungsenergie in elektrischen Strom umgewandelt.
Station 7
An der letzten Station wurde das Thema Energie aus der Perspektive menschlichen Lebens betrachten. Die Kinder überlegten, für welche Tätigkeiten man eigentlich Energie braucht und woher die Energie die wir verbrauchen kommt. Der Energiegehalt verschiedener Getränke wurde an dieser Station ebenfalls verglichen und brachte so einige spannende Ergebnisse hervor.