warning icon

Schulprogramm- Schule als Ort der Erziehung und des Miteinander

Zusammenarbeit mit Eltern

Schule und Eltern tragen eine gemeinsame Erziehungsverantwortung, deshalb sind Eltern die wichtigsten Kooperationspartner unserer Schule.
Viele Eltern identifizieren sich mit unserer Schule und sind bereit, sich einzubringen, wann immer es erforderlich ist:
- Hilfe bei Back- und Basteltagen
- Begleitung bei Ausflügen
- Unterstützung bei der Organisation von Klassen-, Schul- und   
  Sportfesten
- Lesemütter und –väter in den einzelnen Klassen
  und / oder unserer „Leseecke“ (Bücherei)
In Absprache mit der Klassenlehrerin können Eltern auch am Unterricht teilnehmen und sich so einen Einblick in heutige Unterrichtsformen und Arbeitsweisen verschaffen.

Elternpflichten

Gerne neigt man dazu, seine Rechte lautstark einzufordern.
Wie leicht vergisst man dabei jedoch, dass man auch Pflichten hat, die es zu erfüllen gilt.
Auch wenn vieles für Sie vielleicht selbstverständlich klingt, so möchten wir hier einige Elternaufgaben auflisten, die mit der Schule und dem Schulbesuch zu tun haben.
Eltern müssen:
- für den regelmäßigen und pünktlichen Schulbesuch sorgen
- die regelmäßige Erledigung von Hausaufgaben sicherstellen
- für das Vorhandensein von Materialien sorgen – dazu gehören
   nicht nur Bücher, Hefte, Stifte usw.
   sondern auch das Sport- und Schwimmzeug
- die Schule bei einer Erkrankung des Kindes vor
   Unterrichtsbeginn telefonisch informieren und
   für eine schriftliche Entschuldigung sorgen
- eine aus wichtigen Gründen notwendige Beurlaubung
   des Kindes mindestens 4 Wochen vorher
   bei der Schulleitung beantragen

Gewaltfreier Umgang

Gewalt ist in jeglicher Form abzulehnen!
Im menschlichen Miteinander kommt es unweigerlich zu Konflikten, die leider mitunter zu Gewalt eskalieren. Egal ob durch Wort oder Tat ist Gewalt nicht das richtige Lösungsmittel, und es sollte das Ziel einer jeden Erziehung sein, gewaltfreie Lösungen finden zu können. Auch ohne dass an unserer Schule gewalttätige Auseinandersetzungen an der Tagesordnung sind, wollen wir selbstverständlich dem o.g. Erziehungsauftrag
- in verschiedenen Unterrichtsfächern
- durch Rollenspiele
- durch Projekte
- durch die Erarbeitung von Klassenregeln
- durch die Zusammenarbeit mit den Eltern
gerecht werden. 

Schulordnung

Damit unser gemeinsames Leben in der Schule gelingt, gilt folgende Schulordnung:
 

Maßnahmen zur Gewaltprävention

Kinder und Jugendliche sind heute einem tief greifenden gesellschaftlichen und sozialen Wandel unterworfen. Dieser ist in vielen Lebensbereichen spürbar, u. a. - in veränderten Familienstrukturen, bedingt durch Trennungserlebnisse und Beziehungsabbrüche, - in der Allgegenwart der Medien, verbunden mit der Einschränkung ursprünglicher Sinneserfahrungen und dem häufigen Untergraben schulisch vermittelter Werte, - in einem gesellschaftlichen Wertewandel und dem damit einhergehenden Verlust von verbindlichen Ordnungen und Normen, - in einer offenen Gesellschaft und der Gefahr des Sich-Verlierens im Dschungel der Möglichkeiten. Wir als Schule haben uns deshalb in zahlreichen Lehrerkonferenzen, aber auch in Fortbildungen mit Experten auf die Suche nach pädagogischen Antworten v. a. für Kinder mit einem spürbar veränderten Lern- und Sozialverhalten gemacht, das sich in Disziplinproblemen, Verhaltensauffälligkeiten und einem wenig förderlichen Sozialverhalten zeigt.
 

Sprechzeiten

Für Elterngespräche außerhalb der Elternsprechtage bieten alle Lehrkräfte unserer Schule wöchentliche Sprechstunden an. In diesen Zeiten stehen wir Ihnen nach vorheriger Anmeldung, die telefonisch oder über das Mitteilungsheft Ihres Kindes erfolgen kann, für ein Gespräch zur Verfügung. Die genauen Sprechzeiten können Sie unserer Homepage entnehmen. Außerdem werden sie zu Beginn eines neuen Schuljahres in einem gesonderten Schreiben bekannt gegeben. Um pünktlich mit dem Unterricht beginnen zu können und Ihren Kindern schon beim Abholen vom Aufstellplatz unsere volle Aufmerksamkeit schenken zu können, sind morgendliche Gespräche auf dem Schulhof nur in wirklich wichtigen Fällen erwünscht. 
Datenschutz Einstellungen